Eine überwiegend junge Gruppe
der Feuerwehr Speikern stellte sich wieder einer Leistungsprüfung
gemäß FWDV 4 “Die Gruppe im Löscheinsatz”.
Ziel der Prüfung ist, das
Können eines Feuerwehrmannes auf verschiedenen feuerwehrtechnischen
Gebieten innerhalb einer Gruppe unter Beweis zu stellen. Zu
Beginn wurden die einzelnen Aufgaben innerhalb der Gruppe
ausgelost. Den Anfang der Prüfung bildete dann das fertigen
von Knoten und Stichen; anschließend hatten die einzelnen
Teilnehmer Zusatzaufgaben, die je nach Stufe der Leistungsprüfung
variieren, zu erfüllen. Es handelt sich hierbei um einzelne
Fragen zur Gerätekunde und Gefahrengutzeichen.
Im Anschluss folgte der praktische
Teil. Hier gilt es, in einem Zeitraum von 150 bis 180 Sekunden
einen dreiteiligen Löschangriff aufzubauen und drei mit
Wasser gefüllte Eimer in einer Entfernung von 10 Metern
umzuspritzen. Danach muss in einem Zeitraum von 100 Sekunden
eine Saugleitung gekuppelt werden. Den Abschluss bildet schließlich
eine Trockensaugprobe, um die Funktionstüchtigkeit der
eingesetzten Gerätschaften zu überprüfen. Der
Dank galt letztlich auch den Ausbildern Helmut Bachmann und
Hermann Sendlbeck.
Folgende Teilnehmer der Feuerwehr Speikern legten
die Leistungsprüfung ab: