Zur Unterstützung bei der
Entfernung der Schneelasten nach den starken Schneefällen
in Ostbayern wurden auch Feuerwehrleute aus dem Landkreis
Nürnberger Land angefordert. Insgesamt waren 443 Kameraden
im Einsatz, die in 5 Verbänden in den aufeinanderfolgenden
Tagen vom 10. bis 14. Februar in den Landkreis Passau fuhren
und die dortigen Einsatzkräfte unterstützten.
Am Montag, den 13. Februar 2006 fuhren drei Feuerwehrkameraden
der Speikerner Wehr zusammen mit meheren Kameraden aus Neunkirchen
ins ostbayerische Krisengebiet. Dies waren der Kommandant
Hermann Sendlbeck, Alexander Merkl und Markus Goldhammer.
In den frühen Morgenstunden
setzte sich der Konvoi aus zahlreichen Feuerwehrfahrzeugen
aus dem Landkreis Richtung Passau in Bewegung. Zielort war
Untergriesbach. Einer der Orte, die Tage zuvor im Schneechaos
versunken. Unter der Leitung der Verbandsführer KBM Manfred
Hörnich und KBM Peter Kölbl mußte zusammen
mit Einheiten der Feuerwehr Neunkirchen, Hersbruck, Velden
und Hartenstein das Dach des dortigen Gymnasiums von seiner
Schneelast befreit werden. Insgesamt waren an diesem Tag 90
Aktive aus dem Nürnberger Land im passauer Gebiet. Leider
wurden an diesem Tag auch zwei Feuerwehrkameraden im Einsatz
verletzt.
Erst in den späten
Abendstunden kehrten die Einsatzkräfte aus dem körperlich
sehr anstengenden Einsatz zurück.