Eine Aktion geht viral: Deutschlandweit pflanzen Feuerwehrleute aktuell Bäume und nominieren sich gegenseitig auf Social Media. Die sogenannte Baumpflanz-Challenge verbindet Klimaschutz mit Kameradschaft.
Die Spielregeln sind einfach: Eine Feuerwehr, die nominiert wurde, hat eine bestimmte Frist, um einen Baum zu pflanzen – meist sind es sieben Tage. Geschieht das nicht rechtzeitig, müssen sie meistens ein Vesper und 50 Liter kühle Getränke ausgeben. In der Praxis pflanzen fast alle nominierten Teams pünktlich. Dabei entsteht in vielen Fällen ein kleines Video, das die Aktion dokumentiert – inklusive Nominierung weiterer Feuerwehren.
So auch bei uns. Als wir von der Feuerwehr Kersbach-Weißenbach nominiert wurden, starteten sofort die Planungen. Und so trafen sich an einem Abend mehrere Kameraden und Kinder aus der Kinderfeuerwehr für die Aktion. Zusammen überlegte man sich ein Drehbuch und legte spontan los. So entstand ein recht kurzweiliger Film, der im Netz viel Aufmerksamkeit erhielt. So erzielte der Film in nicht einmal 48 Stunden fast 6.000 Aufrufe auf Facebook und Instagram!
Von uns nominiert wurde die Nachbarwehr Ottensoos, die Feuerwehr Triebes aus der Neunkirchner Partnergemeinde Zeulenroda-Triebes und die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung Nürnberger Land (UG-ÖEL). Wir sind gespannt auf deren Beiträge.
Die Baumpflanz-Challenge 2025 ist eine Fortführung bestehender Initiativen, die bereits in den letzten Jahren, insbesondere bei Jugendfeuerwehren, Baum-Pflanzaktionen durchgeführt haben. Die Social-Media-Komponente macht die Aktion jedoch noch viraler und breiter zugänglich.
Ein besonderer Dank geht an Luis Goldhammer für Regie, Kameraführung und Schnitt.
Text und Bilder/Video: FF Speikern
No responses yet