Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Beförderungen

← zurück

Am Freitag, den 21.02.2025 fand im Schulungsraum des Feuerwehrhauses die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr mit Ehrungen und Beförderungen statt.

Im Vorfeld gab es eine kleine Brotzeit und so konnte man gestärkt in die Versammlung starten.

Vorsitzender Björn Teuschel konnte neben zahlreichen Vereinsmitgliedern auch Bürgermeister Jens Fankhänel, Kreisbrandmeister Martin Knorr und Kreisbrandinspektor Oliver Heinecke zur Versammlung begrüßen. Nach Grußworten des Bürgermeisters und Kreisbrandinspektors blickte Teuschel auf das vergangene Jahr 2024 zurück. Er konnte von einer positiven Mitgliederentwicklung berichten. So wuchs der Verein auf aktuell 115 Mitglieder an. Die zahlreichen Vereinsfeste waren gut besucht. Vor allem freute man sich über den Besuch der Feuerwehrkameraden aus Triebes zum Floriansfest. Neben den etablierten Festen soll es im laufenden Jahr einen Vereinsausflug geben. Ein Skiwochenende findet bereits im März statt. 

Kassier Alexander Merkl berichtete danach von einem sehr positiven Jahresergebnis. Trotz Anschaffungen für Verein und aktive Wehr konnte das Jahr mit einem Gewinn abgeschlossen werden. Die Kassenprüfer bescheinigten eine sehr professionelle Kassenführung und so wurde die Verwaltung im Anschluss einstimmig entlastet.

Kommandant Markus Goldhammer konnte auf 19 Einsätze im Jahr 2024 zurückblicken. Neben zahlreichen techn. Hilfeleistungen wurde die Wehr auch zu drei Brandeinsätzen gerufen. Es fanden auch wieder zahlreiche Ausbildungen statt. Neben der Ausbildung an der Motorsäge und der Leistungsprüfung „Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ legten fünf Kameraden die Truppführerqualifikation ab. Er konnte Luis Goldhammer zum absolvierten Maschinistenlehrgang beglückwünschen. Michael Krauß und Noah Goldhammer legten die Prüfung zum Atemschutzgeräteträger ab. Zusammen mit der Jugendgruppe habe man zurzeit 30 aktive Feuerwehrdienstleistende. Im neuen Jahr möchte man wieder verstärkt Werbung für den Feuerwehrdient machen, um die Tagesalarmstärke auch weiterhin aufrecht erhalten zu können. Neben dem Leistungsabzeichen „Wasser“ möchte man auch das Leistungsabzeichen „Kritischer Wohnhausbrand“ auf Gemeindeebene ablegen.
Aufgrund der angefangenen Grundausbildung beförderte er Lina Krauß, David Reiß und Lukas Bauer zu Feuerwehranwärtern. Noah Goldhammer wurde zum Feuerwehrmann und Marco Garcia aufgrund seiner Befähigungen zum Löschmeister ernannt.

Cindy Kraft berichtete von den Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Sie hat aktuell leider nur zwei Mitglieder. Ein Jugendlicher konnte im vergangenen Jahr in die aktive Wehr übergeben werden. Ein Highlight war sicher der durchgeführte Berufsfeuerwehrtag und ein Ausflug nach Geiselwind zusammen mit Neunkirchen. Auch das Menschenkickerturnier anlässlich des 50jährigen Bestehens der JF Neunkirchen machte allen viel Spaß. Der Übungsbetrieb wurde auf den Mittwoch verlegt und findet ab sofort zusammen mit den Gemeindewehren statt. Im Jahr 2025 möchte man verstärkt neue Jugendliche werben und wieder an zahlreichen Wettbewerben teilnehmen.

Mit der Gründung einer Kindergruppe hat sich für die Wehr ein langjähriger Wunsch erfüllt. So ist man Mitte des vergangenen Jahres in die heiße Phase der Planungen eingestiegen. Unter der Leitung von Lina Krauß hat sich dann Ende 2024 die Kinderfeuerwehr mit 15 Kindern formiert. Die Gruppenstunden finden 2025 einmal im Monat jeweils an einem Samstag zwischen 10 und 11.30 Uhr statt. Mit der Entwicklung zeigte man sich sehr zufrieden. 

Im Zuge der Versammlung konnte Vorstand Teuschel vier Trageholster mit Bandschlingen und Karabinern an die aktive Wehr übergeben. Diese wurden durch den Verein angeschafft und ergänzen zukünftig die Ausrüstung der Atemschutzgeräteträger im Brandeinsatz. Weiter können Sie als Rettungs- und Anschlagmittel verwendet werden.

Folgende Mitglieder standen zur Jahreshauptversammlung zur Ehrung an: Maren Dornauer, Achim Heidamke und Elias Teuschel (alle 10 Jahre), Martina Bachmann (20 Jahre), Thomas Müller-Rühl (25 Jahre), Ludwig Fleischmann und Jürgen Haas (beide 40 Jahre) und Willi Brendel (50 Jahre). Markus Goldhammer wurde für 30 Jahre aktiven Dienst geehrt.

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert