Leistungsprüfung kritischer Wohnhausbrand abgelegt

← zurück

Am Freitag, den 10. Oktober 2025, stellten sich 28 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus Neunkirchen am Sand, Speikern, Kersbach und Rollhofen der Leistungsprüfung „Kritischer Wohnhausbrand“. Ganze elf Teilnehmer kamen dabei aus Speikern. Es war erst die zweite Abnahme dieser noch jungen Leistungsprüfung im Dienstbezirk 2.

Bei dieser Übung wird ein Wohnungsbrand mit zwei vermissten Personen simuliert. Sie wird als Zugübung mit mehreren Fahrzeugen durchgeführt – in diesem Fall mit einem Führungsfahrzeug, zwei Löschfahrzeugen und einem Tragkraftspritzenfahrzeug. Als Übungsobjekt diente die Grundschule Neunkirchen, die sich als ideales Szenario für den praxisnahen Ablauf erwies.

Bereits zur Abnahme strömten zahlreiche Zuschauer auf den Vorplatz der Schule und sorgten für eine beeindruckende Kulisse. Das große Interesse der Bevölkerung freute und beeindruckte alle Beteiligten gleichermaßen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Hauptschiedsrichter Manuel Dümmler besetzten die Feuerwehrleute ihre Fahrzeuge und begannen mit der Prüfung.

Das angenommene Einsatzszenario sah einen Brand im Erdgeschoss mit einer vermissten Person vor, während eine zweite Person über eine Steckleiter vom Balkon (das Treppenpodest einer Außentreppe) gerettet werden musste. Das erste Löschfahrzeug übernahm die Brandbekämpfung und Menschenrettung im Innenangriff, das Tragkraftspritzenfahrzeug baute die Löschwasserversorgung über einen Unterflurhydranten auf und sicherte die Einsatzstelle ab. Das zweite Löschfahrzeug rettete die zweite Person über die Steckleiter. Die Mannschaft des Führungsfahrzeugs koordinierte den Einsatz und dokumentierte den Ablauf mit Lageskizze und Einsatztagebuch.

Da die Leistungsprüfung zweimal zu absolvieren ist, tauschten die Löschfahrzeuge im zweiten Durchgang ihre Aufgaben. So mussten beide Mannschaften jeweils einmal den Innenangriff und einmal die Personenrettung durchführen.

Unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter zeigten alle Beteiligten eine starke Leistung und arbeiteten das Szenario souverän und sicher ab. Zu den Zuschauern zählten unter anderem Bürgermeister Jens Fankhänel, mehrere Gemeinderäte sowie Kreisbrandinspektor Oliver Heinecke, der sich vom hervorragenden Zusammenspiel der vier Ortswehren überzeugte. Der dritte Bürgermeister Andreas Beck war sogar Teil einer der Mannschaften.

KBI Heinecke lobte am Ende das Engagement und die Zusammenarbeit mit den Worten „Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde können stolz auf ihre Truppe sein!“

Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Neunkirchen am Sand und der Schulleitung der Grundschule für die Bereitstellung des Übungsobjekts. Mit einer gemeinsamen Vesper im Feuerwehrhaus Neunkirchen fand der erfolgreiche Abend einen gemütlichen Abschluss.

Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Leistungsprüfung!

Aus Speikern nahmen folgende Feuerwehrdienstleistende an der Abnahme teil:
Lukas Bauer, Alexander Beck, Alexander Bengl, Jonas Ernst, Marius Flechtner, Andreas Geiger, Goldhammer Luis, Goldhammer Markus, Cindy Kraft, Michael Krauß und Björn Teuschel

Bericht und Bilder: FF Speikern

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert